Ghostwriter im akademischen Bereich – Hilfe oder Risiko?
In jüngerer Zeit ist die Zahl der Studierenden, die von einem Ghostwriter unterstützt werden, in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Der Begriff "Ghostwriter" bezieht sich auf einen Menschen, der für jemand anderen schreibt, ohne jedoch öffentlich als Autor genannt zu werden. Im akademischen Bereich kann dies bedeuten, dass ein Studierender oder ghostwriter Doktorand einen Ghostwriter beauftragt, um dessen Arbeit abzuschreiben oder um die Erstellung des gesamten Textes übertragen.
Was genau ist ein Ghostwriter?
Ein Ghostwriter ist eine Person, die für jemand anderen schreibt. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Geist" (Ghost) "Schreiber" (Writer). Im Laufe der Zeit wurde der Begriff auch im deutschen Sprachgebrauch angenommen und bezeichnet heute eine Person, die als Beauftragter für jemand anderen schreibt. Im Gegensatz zum traditionellen Schreiben eines Autors, der seine Werke öffentlich präsentiert, tritt ein Ghostwriter jedoch nicht in Erscheinung.
Hilfe oder Risiko?
Die Frage, ob ein Ghostwriter im akademischen Bereich eine Hilfe oder ein Risiko darstellt, ist komplex und hängt stark von den Umständen ab. Einige Studierende benötigen einfach mehr Zeit für die Erstellung ihrer Arbeit, sodass ein Ghostwriter als nützliche Unterstützung in Betracht gezogen werden kann. In anderen Fällen jedoch kann das Engagement eines Ghostwriters zu Unregelmäßigkeiten und Verstößen gegen akademische Grundsätze führen.
Unregelmäßigkeiten
Die Hauptbedenken, die mit dem Einsatz von Ghostwritern im akademischen Bereich verbunden sind, beziehen sich auf mögliche Unregelmäßigkeiten. Ein Studierender oder Doktorand, der einen Ghostwriter beauftragt, riskiert nämlich, gegen die Grundsätze des akademischen Arbeitens zu verstoßen. Das bedeutet insbesondere, dass er in den Fällen:
Diese Unregelmäßigkeiten können schwerwiegende Folgen haben, darunter:
Vermeidung von Unregelmäßigkeiten
Um diese Risiken zu vermeiden, gibt es einige Schlüsseleinstellungen:
Fazit
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass der Einsatz eines Ghostwriters im akademischen Bereich sowohl Vorteile als auch Nachteile beinhalten kann. Während ein transparenter und ehrlicher Umgang mit einem Ghostwriter eine Unterstützung für Studierende darstellen kann, besteht das Risiko einer Unregelmäßigkeit bei nicht-transparenz oder Missbrauch der Beziehung.